Valour Digital Asset Basket 10 (VDAB10) ETP
Diversifiziertes Investment in die Top 10 Digital Assets einfach und sicher
Der Valour Digital Asset Basket 10 (VDAB10) ETP bildet die Wertentwicklung der 10 größten Kryptoanlagen nach Marktkapitalisierung ab, wobei die Obergrenze für jeden Bestandteil 30 % beträgt.

Methodik
Der Valour Digital Asset Basket 10 Index ("VDAB10") bildet die 10 größten digitalen Vermögenswerte auf der Grundlage der durchschnittlichen monatlichen Marktkapitalisierung am 15. des Monats für die beiden letzten Monate ab. Die Konstituenten werden nach ihrer aktuellen Marktkapitalisierung gewichtet, wobei die maximale Gewichtung 30 % beträgt. Wenn ein Bestandteil die maximale Gewichtung überschreitet, wird sein Gewicht auf die maximale Gewichtung reduziert und das überschüssige Gewicht wird proportional auf alle anderen Indexbestandteile umverteilt. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis keine Komponente mehr ein Gewicht hat, das das Maximalgewicht überschreitet. Die Auswahl der Bestandteile und ihre Zielgewichte werden vierteljährlich am letzten Geschäftstag des Monats neu gewichtet.

Unsere Partner

Vinter ist ein Indexanbieter für Krypto-Assets, der mit führenden Emittenten in Europa zusammenarbeitet, um börsengehandelte Produkte zu schaffen.
Vinter hat die ersten Krypto-Indizes in den nordischen Ländern entwickelt, die von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) zugelassen wurden. Vinter bringt Krypto-Assets in die traditionelle Finanzindustrie und verlässliche Preise und Vertrauen in die Blockchain-Community.
Valour hat sich mit Vinter zusammengetan, um die Vinter Valour Benchmark-Familie zu schaffen, eine Familie von Benchmarks, die im Besitz von Valour Inc. ist und von Invierno AB verwaltet und berechnet wird. Die Benchmarks wurden entwickelt, um eine regelbasierte und transparente Möglichkeit zu bieten, den Wert eines Portfolios von kryptografischen Vermögenswerten zu verfolgen.
Jeder Index misst den Wert einer Anlagestrategie. Die für den jeweiligen Index geltenden Regeln, einschließlich der Methodik des Index für die Auswahl und die Neugewichtung der Indexkomponenten, die Beschreibung von Marktstörungen und die Anpassungsregeln beruhen auf vorher festgelegten und objektiven Kriterien, die in dieser Methodik definiert sind.
Diese Methodik legt eindeutig fest, was für die Zwecke jedes Index einen aktiven Markt darstellt, und bestimmt die Priorität, die verschiedenen Arten von Eingabedaten eingeräumt wird. Die Methodik berücksichtigt Faktoren wie die Größe und Liquidität des Marktes, die Transparenz des Handels, die Positionen der Marktteilnehmer, die Marktkonzentration und die Angemessenheit einer Stichprobe, um den Markt oder die wirtschaftliche Realität, die die Benchmark messen soll, zu repräsentieren.